Ab 1.4.2021: Jede offene Forderung wird zur Spende.
ETI experts hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: eine Spendenaktion für krebskranke Kinder, die ins aktuelle Tagesgeschäft eingebunden ist. Als langjähriger Spendenpartner sponsert ETI die Glückstour der Schornsteinfeger ansonsten jährlich mit einem Scheck – persönlich überreicht am Ziel der Fahrradtour.
Das Besondere in diesem Jahr: Für jede übergebene Forderung spendet ETI 1 Euro – und lässt dabei auf der Webseite einen Zähler laufen. So kann man immer verfolgen, wie viel Euro zusammenkommen. Wer ETI experts im Zeitraum zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2021 seine offenen Forderungen übergibt, trägt damit automatisch zum guten Zweck bei.
Möchten Sie einen Blick auf den aktuellen Zählerstand werfen?
Hier geht`s direkt zum Zähler.
Die Glückstour der Schornsteinfeger
Die Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks ist die größte private Hilfsinitiative für krebskranke Kinder. Jahr für Jahr radeln die Schornsteinfeger bis zu 1.000 Kilometer quer durch Deutschland und sammeln Spendengelder. Prominente Radrennfahrer, Sportler und Politiker haben auf die Glückstour aufmerksam gemacht. Matthias Steiner, Eric Zabel, Wolfgang Bosbach, Markus Baur, Kai Hundertmarck sind zum Teil schon mitgeradelt. Der damalige Bundespräsident Joachim Gauck hat die Glückstour im Jahr 2017 geehrt.
Über 2 Millionen Euro konnten bereits dem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden. Für ETI experts ist die Glückstour ebenfalls eine Herzensangelegenheit: Über viele Jahre verbindet ETI eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfegerhandwerk.
Geschäftsführer Ralf Niermann nahm vor einigen Jahren sogar selbst an einer der Touren teil: „Es war ein tolles Gefühl, mit den Schornsteinfegern die Straßen entlangzufahren. Bei jedem Etappenziel wurden wir begeistert von den Menschen begrüßt. Für uns gehört es mittlerweile zur guten Tradition, Spendenpartner zu sein. Gesellschaftliche Verantwortung gehört zur ETI experts Firmenphilosophie.“
2020 virtuelle Glückstour – und 2021?
Im letzten Jahr fand die Glückstour virtuell statt – mitten im Coronasommer konnte die Radtour nur so stattfinden. Aber auch virtuell war sie ein voller Erfolg. Ob die Glückstour in diesem Sommer rollt, das hängt vom Verlauf der Pandemie ab.
Ralf Niermann: „Ab dem 1. April 2021 ist unser Spendenzähler online. Wir werden unsere ganze Energie darauf verwenden, ab diesem Zeitpunkt vermehrt offene Forderungen zu erhalten, um die wir uns als zuverlässiger Inkasso-Dienstleister kümmern werden. Wir sind davon überzeugt, dass auch eine virtuelle Aktion wie die unsere eine ansehnliche Spendensumme erzielen kann.“